Optimierung des Ladens und Entladens von wiederaufladbaren Batterien in Fernbedienungen, IoT-Sensoren und Bluetooth®-Trackern
Tokyo, Novi, MI und Düsseldorf, 6. Mai 2025 – Asahi Kasei Microdevices (AKM) hat mit dem AP4413 eine neue Serie von Ultra-Low-Current-Power-Management-ICs (PMICs) entwickelt, die sich ideal für Batterieladesysteme in Energy-Harvesting-Anwendungen eignen. Die AP4413-Serie ermöglicht eine effiziente Batterieladung bei einem extrem niedrigen Stromverbrauch von 52 nA und verfügt über vier Varianten mit Spannungsschwellencharakteristiken, die auf mehrere gängige Akkutypen abgestimmt sind. Der AP4413 wird in einem 3,0 mm x 3,0 mm x 0,37 mm großen HXQFN-Gehäuse geliefert und befindet sich seit Februar 2025 in der Massenproduktion.
Ausgestattet mit dem AKM-eigenen Ultra-Niedrigstrom-Spannungsüberwachungssystem ermöglicht die AP4413-Serie das autonome Aufladen einer kleinen wiederaufladbaren Batterie. Realisiert wird das über Energy Harvesting, das in einer Vielzahl von Anwendungen wie Fernbedienungen, Bluetooth®-Trackern und IoT-Sensoren, die traditionell Einwegbatterien verwendet haben, immer häufiger zum Einsatz kommt. Dies ist besonders in Europa von Bedeutung, wo der Übergang zu wiederaufladbaren Batterien durch die Verordnung (EU) 2023/1542 gefördert wird. AKM entwickelt und produziert Power-Management-ICs (PMICs) für Energy Harvesting. Diese Bausteine ermöglichen es Systementwicklern, kleine Mengen an Umgebungsenergie, wie z. B. Innenraumlicht und Körperwärme, zu nutzen, um eine Vielzahl von elektronischen batteriebetriebenen Geräten zu betreiben. Dies ist besonders vorteilhaft für IoT-Umweltsensoren wie CO2-Überwachungsgeräte, die an Orten installiert sind, an denen eine Stromversorgung nicht leicht zugänglich ist und wo ein Batteriewechsel schwierig wäre.
Die Nutzung von Energy Harvesting zum Aufladen von Batterien stellt eine Herausforderung dar, da die geerntete Spannung und der geerntete Strom in der Regel klein und oft instabil sind. Daher ist es wichtig, den Stromverbrauch des PMICs zu minimieren und übermäßiges Laden und Entladen zu vermeiden. Der extrem niedrige Stromverbrauch der AP4413-Serie von 52 nA hat nur minimale Auswirkungen auf das Energiebudget eines Systems, und das Spannungsüberwachungssystem verhindert, dass wiederaufladbare Batterien vollständig entladen werden. Darüber hinaus können die PMICs der Serie AP4413 durch den Einbau eines Serienkondensators (siehe Abbildung 2) den Systembetrieb auch bei vollständig entladenem Akku unterstützen und ihn gleichzeitig wieder aufladen.
Über Asahi Kasei Microdevices
AKM, ein in Japan ansässiges Unternehmen, betreibt als Mitglied des Materialsektors der Asahi Kasei Gruppe ein Geschäft mit elektronischen Komponenten. AKM bietet seinen Kunden einzigartige Produkte an, indem es die in magnetischen Sensoren verwendete Verbindungshalbleitertechnologie mit der in Siliziumhalbleitern verwendeten ASIC/Analogschaltungstechnologie kombiniert. Die Produkte und Lösungen von AKM werden in einer Vielzahl von Märkten eingesetzt, darunter mobile Kommunikationsgeräte und Verbraucherprodukte sowie Geräte der Automobilelektronik, Haushaltsgeräte und Industrieanlagen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.akm.com/global/en/
Über Asahi Kasei
Die Asahi Kasei Gruppe trägt zum Leben und zur Lebensqualität von Menschen auf der ganzen Welt bei. Seit seiner Gründung im Jahr 1922 mit dem Geschäft mit Ammoniak und Zellulosefasern ist Asahi Kasei durch die proaktive Umgestaltung seines Geschaftsportfolios kontinuierlich gewachsen, um den sich wandelnden Bedürfnissen jeder Zeit gerecht zu werden. Mit mehr als 49.000 Mitarbeitern weltweit trägt das Unternehmen zu einer nachhaltigen Gesellschaft bei, indem es in seinen drei Geschäftsbereichen Material, Homes und Healthcare Lösungen für die Herausforderungen der Welt anbietet. Weitere Informationen finden Sie unter www.asahi-kasei.com
Europe Contact:
Asahi Kasei Europe GmbH
Sebastian Schmidt
sebastian.schmidt@asahi-kasei.eu
North America Contact:
Asahi Kasei America Inc.
Christian OKeefe
christian.okeefe@ak-america.com
Pressekontakt/Press Contact:
financial relations GmbH
Henning Küll
Louisenstraße 97, 61348 Bad Homburg/Germany
Tel: +49 (0) 6172/ 27159 – 12
Mail: h.kuell@financial-relations.de
Zur Asahi Kasei Corporation
Die Asahi Kasei Corporation ist ein weltweit tätiger Technologiekonzern mit den drei Geschäftsbereichen Material, Homes und Health Care. Der Geschäftsbereich Material umfasst Fasern & Textilien, Petrochemikalien, Hochleistungspolymere und -werkstoffe, Verbrauchsgüter, Batterieseparatoren und Elektronikgeräte. Der Geschäftsbereich Homes bietet auf dem japanischen Markt Baustoffe bis hin zu fertigen Häusern an. Zum Bereich Health Care gehören Pharmazeutika, Medizintechnik sowie Geräte und Systeme für die Akut- und Intensivmedizin. Mit mehr als 49.000 Mitarbeitern weltweit bedient die Asahi Kasei Gruppe Kunden in mehr als 100 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2023 (1. April 2023 – 31. März 2024) einen Umsatz von 2.785 Milliarden Yen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.asahi-kasei.com, www.asahi-kasei.eu und https://www.asahi-kasei.com/sustainability/
Firmenkontakt
Asahi Kasei Europe GmbH
Sebastian Schmidt
Fringsstrasse 17
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 3399-2058
https://www.asahi-kasei.eu/
Pressekontakt
financial relations GmbH
Henning Küll
Louisenstraße 97
61348 Bad Homburg
+49 (0) 6172 27159 12
http://www.financial-relations.de
Bildquelle: Asahi Kasei