audius überzeugt bei repräsentativer Studie mit Qualität und Verlässlichkeit. Mit KI-Kompetenz und digital souveränen Lösungen stärkt das Unternehmen die Zukunftsfähigkeit des Mittelstands.
Weinstadt, 20. November 2025 – audius, ein führender Anbieter von IT-Beratung und Managed Services, ist zum vierten Mal in Folge unter den Top 10 und hat zum zweiten Mal in Folge als Branchensieger in der Kategorie IT-Beratung das Prädikat „Höchste Qualität“ vom F.A.Z.-Institut erhalten. Damit bestätigt das unabhängige Ranking erneut den hohen Qualitätsanspruch des Unternehmens und seine führende Rolle im Markt.
Die Auszeichnung basiert auf der aktuellen Studie „Höchste Qualität 2025“, die das F.A.Z.-Institut gemeinsam mit dem renommierten Marktforschungsunternehmen Service Value durchgeführt hat. Im Rahmen der Untersuchung wurden zwischen Oktober 2023 und September 2025 rund 15,8 Millionen Online-Nennungen zu mehr als 16.700 Unternehmen ausgewertet. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz analysierte die Studie, wie positiv Unternehmen in den Themenfeldern Qualität, Produkt & Service, Kundenzufriedenheit, Innovation, ökologische Nachhaltigkeit sowie Weiterempfehlung bewertet werden. Ergänzt wurde die Analyse durch eine strukturierte Unternehmensbefragung. Durch die Verbindung objektiver Daten und validierter Rückmeldungen entstand so ein repräsentatives Gesamtbild der wahrgenommenen Qualität in verschiedenen Branchen.
audius erreichte dabei den Bestwert in der IT-Beratungsbranche und setzt damit erneut den Benchmark für Qualität in diesem Bereich.
Qualität als Grundlage von Vertrauen und Verlässlichkeit
„Wir freuen uns sehr über diese erneute Auszeichnung und sehen sie als Bestätigung unseres täglichen Anspruchs“, sagt Rainer Francisi, Vorstandsvorsitzender der audius SE. „Qualität ist für uns kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis eines systematischen, partnerschaftlichen Ansatzes: Wir hören zu, denken mit und liefern Lösungen, die unsere Kunden wirklich voranbringen – sicher, nachhaltig und zukunftsfähig.“
audius legt besonderen Wert auf klare Prozesse, überprüfbare Standards und nachvollziehbare Ergebnisse. Vor jeder Implementierung werden Lösungen umfassend getestet und dokumentiert. Zertifizierungen und regelmäßige Qualitätsschulungen der Mitarbeiter sichern gleichbleibend hohe Standards.
KI und digitale Souveränität als neue Wettbewerbsfaktoren
Qualität ist für audius nicht nur ein technisches Merkmal, sondern die Grundlage für nachhaltigen Unternehmenserfolg – insbesondere in Zeiten, in denen Künstliche Intelligenz und digitale Souveränität zu zentralen Wettbewerbsfaktoren für den Mittelstand werden.
KI-Technologien bieten neue Möglichkeiten, Prozesse effizienter zu gestalten und Innovationen voranzutreiben. Gleichzeitig stellen sie Unternehmen vor neue Herausforderungen beim Schutz von Daten und der Wahrung der eigenen Handlungsfähigkeit.
audius unterstützt seine Kunden dabei, diese Chancen sicher zu nutzen und ihre digitale Eigenständigkeit zu stärken – von der IT-Strategie über Cloud-Infrastrukturen bis hin zu Managed Services und Prozessautomatisierung.
„Digitale Souveränität heißt für uns, die Kontrolle über die eigene IT und die eigenen Daten zu behalten und sich dabei auf verlässliche, lokale Partner stützen zu können“, erklärt Francisi. „Unser Beitrag dazu ist, KI-Lösungen zu entwickeln, die transparent, sicher und nachvollziehbar funktionieren. Qualität zeigt sich nicht im Versprechen, sondern im täglichen Betrieb.“
Mit dem erneuten Branchensieg bestätigt audius seine konstante Leistung und zeigt, dass Qualität, Verlässlichkeit und Kundennähe auch in einem dynamischen Markt dauerhaft überzeugen.
Mehr Informationen über den Branchensieger Qualität in der IT-Beratung:
https://www.audius.de/de
Mehr Informationen über die Studie „Höchste Qualität 2025“ des F.A.Z.-Instituts:
https://www.faz.net/hoechste-qualitaet
Die im Jahr 1991 gegründete audius SE ist eine weltweit tätige ITK-Gesellschaft. Von der Netzwerktechnik bis hin zur konkreten Softwareanwendung bietet die Unternehmensgruppe die passenden Lösungen für öffentliche Auftraggeber, Mittelständler und international agierende Konzerne. Bei der Betreuung von 350.000 IT-Arbeitsplätzen weltweit sind die nahezu 700 Mitarbeiter an über 20 Standorten – davon 16 in Deutschland – fokussiert auf den Einsatz zukunftsorientierter Technologien und Best Practices.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung gehört erstklassiges Service Management zur DNA und zum Markenkern von audius. Der audius Service Desk betreut Hunderttausende zufriedene Nutzer in zahlreichen Branchen und sorgt für die reibungslose Annahme, Bearbeitung und Lösung mehrerer Tausend Incidents am Tag. Unser einzigartiges, übergreifendes Prozessmodell nach ITIL für IT und Facility Service bündelt die Erfahrung aus beiden Welten und vielen Kundensituationen in wiederverwendbarer Form.
Ein weiterer Geschäftsbereich beschäftigt sich mit Netzinfrastrukturen, insbesondere dem Auf- und Ausbau des 5G-Netzes. Zu den Kunden der Gruppe zählen global agierende Konzerne sowie mittelständische Betriebe. Strategisches Ziel ist es sowohl organisch als auch durch Zukäufe zu wachsen. Die Aktien der audius SE notieren im Basic Board der Börse Frankfurt sowie im Mittelstandssegment m:access der Börse München. https://www.audius.de
Firmenkontakt
audius SE
Sandra Honner
Mercedesstraße 31
71384 Weinstadt
+49 7151 369 00 0
http://www.audius.de
Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.
Auch interessant
-
SPS 2025: Cybersecurity für Industrie 4.0
-
Quanos zeigt auf der tekom-Jahrestagung 2025, wie KI und Cloud Technische Redaktion und After-Sales & Service transformieren
-
Outpost24 als Challenger und Fast Mover im GigaOm Radar für Penetration Testing as a Service (PTaaS) ausgezeichnet
-
PUMA und Logistics Reply beschleunigen KI-gestützte Innovation im Lagermanagement
-
enclaive treibt europäische Expansion voran: Partnerschaften in Frankreich, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden


