Der Humboldthain Club feiert den 12. Geburtstag und ist – wieder mal – bedroht.
Am 10. Mai lädt der Club zu seinem 12-jähriges Bestehen ein, mit vielen Gästen, Unterstützern, Künstler, DJs und Surprise-Act.
12 Jahre Humboldthain Club müssen mit bester Music eingetanzt werden. Dazu wurden Kiezgiganten, Hidden Champions und Szene-Größen verpflichtet, um den Tag entsprechend musikalisch zu würdigen.
Im Rückblick der 12 Jahre, ein rasanter Ritt auf der Klinge, so die Betreiber:
„Einen geeigneten Ort mit langfristigem Vertrag finden, gigantische Umbaumaßnahmen bewerkstelligen und sämtliche Ämter befriedigen.
Fahrradständer vor dem Club bauen, teure Einmessungen beauftragen, damit mehr als 40 Gäste im Club sein dürfen und um den Geldautomaten kämpfen.
Schutzgeld-Buddies abwehren, Havarien durch Imbiss-Fett und Überschwemmungen bei Starkregen bewältigen, und, und, und …
Dazu Kontrollen von allen erdenklichen Ämtern, Behörden und Institutionen –
und dann zwei Jahre C o r o n a -Pandemie !
Nur durch die Spenden von Unterstützern hat der Humboldthain Club diese Krise überlebt.
Ein sehr berührender Moment – Vielen Dank, genau dafür.“
Inzwischen ist aber auch in der Politik etwas passiert. Clubs wurden zu Kulturstätten erklärt und erleichtern das Betreiben eines Clubs, zumindest etwas.
Es gibt also jede Menge Leben zu feiern, auch wenn sich schon das nächste Riesenproblem andeutet, ein Investoren-Schreckgespenst: In unmittelbarer Nähe zum Club sollen nun 120 Microapartments gebaut werden.
Der Club will nun Alles unternehmen, um diese fragwürdige Bebauung, nämlich „Teurer Wohnen im Gewerbegebiet“, zu unterbinden.
Man freut sich auf den demokratischen Diskurs.
Happy Birthday
Humboldthain Club
Das Kunst-Club-Projekt : Humboldthain Club
Das Projekt „Humboldthain Club“ begann im März 2013, als der Wedding noch der vergessene Stadtteil war. Inzwischen ist es ein durchmischter Kiez, in dem alteingesessene ArbeiterInnen und Neu-BerlinerInnen, Clubkultur und Alt-Berliner Eckkneipe, migrantische Geschäfte und alteingesessene Currywurstbude miteinander existieren und voneinander profitieren.
Der Humboldthain Club selbst, wurde von uns liebevoll und in mühseliger Arbeit in die Location verwandelt, die sie heute ist: Ein Ort für Konzerte, Partys und Ausstellungen, ein Garten mit Freizeitangeboten wie Tischtennis und auch ein Ort für die Geburtstagsfeiern und Partys der NachbarInnen und AnwohnerInnen.
Wann immer möglich, haben künstlerische Inhalte Vorfahrt vor Umsatz und Gewinn und es hat sich gezeigt, daß diese Einstellung langfristig die bessere Variante darstellt.
Wir, die Betreiber des Clubs, sind selbst Künstler, waren lange im Tacheles aktiv und haben aus diesen Gründen immer unsere Sympathien für Freigeister, Eigenbrötler und Freaks erhalten, die sich vom Mainstream abheben.
Der Humboldthain Club ist Gegenentwurf und Nische – für PartygängerInnen, für KünstlerInnen und für Kulturfreaks und…
Kontakt
Humboldthain Club GmbH
Ludwig Eben
Hochstr. 46
13357 Berlin
017644539653
http://www.humboldthain.com