Strom Prestige Swiss Timepieces & NASCAR: Schweizer Uhrmacherkunst trifft auf Rennsport-Exzellenz

Wie Daniel Strom mit Vision, Präzision und Mythos seine Marke vom Atelier in Biel auf die Rennstrecken Europas – und bald an die Börsen von Frankfurt und Toronto bringt.

Wenn sich in Europa die Motoren der NASCAR Euro Series aufheulen und die Spannung vor dem Start zum Greifen nah ist, fällt ein Name immer wieder: Strom Prestige Swiss Timepieces AG. Nicht etwa auf den Helmen oder Spoilern der Fahrer, sondern dort, wo es um das geht, was diese Rennserie so besonders macht – um die Pole Position, um Präzision im entscheidenden Moment. Die unabhängige Uhrenmarke aus dem schweizerischen Biel ist seit 2025 offizieller Sponsor der Pole Award-Verleihung in den Klassen PRO und OPEN. Und das ist kein Zufall. Es ist ein Statement. Ein Sinnbild. Und ein Meilenstein auf dem Weg eines Uhrmachers, der seine Marke zur Bühne einer neuen Form von Luxus machen will: sinnstiftend, kompromisslos, international.

Exzellenz auf der Rennstrecke – und am Handgelenk

Die Zusammenarbeit mit der NASCAR Euro Series ist weit mehr als ein klassisches Sponsoring. Sie ist die Begegnung zweier Welten, die auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein könnten – doch bei näherer Betrachtung die gleichen Werte teilen: Leidenschaft, Handwerk, Timing.

Daniel Strom bringt es auf den Punkt: „Der Moment, in dem ein Fahrer die Pole Position erobert, ist wie der Moment, in dem ein Uhrwerk in Perfektion tickt – es ist die Kunst, Präzision im Bruchteil einer Sekunde zu beherrschen. Genau dafür steht unsere Marke.“ Neben der Pole Award-Verleihung sponsert Strom Prestige auch die Live-Übertragungen der Qualifyings sowie den Countdown vor jedem Rennen – die entscheidenden Momente also, in denen es auf hundertstelgenaue Abstimmung ankommt. Ganz wie in der Haute Horlogerie.

Die NASCAR Euro Series ist längst mehr als ein Spektakel auf vier Rädern. Sie ist ein Labor für Leistung, ein Prüfstand für Präzision – und ein Ort, an dem die Zukunft des Motorsports konkret wird. Was viele nicht wissen: Gerade weil die NASCAR mit ihren robusten V8-Motoren, ihren ovalen Streckenabschnitten und ihrer kompromisslosen Fahrweise so archaisch wirkt, ist sie ideal, um unter Extrembedingungen neue Technologien, Materialien und Strategien zu erproben. In jeder Kurve, bei jeder Überhitzung, jedem Boxenstopp und jeder Hundertstelsekunde geht es darum, Grenzen auszuloten – ganz so wie in der Schweizer Uhrmacherei, wo ein Zahnrad mit 1/100 Millimeter Toleranz über das perfekte Zusammenspiel eines Kalibers entscheidet. Es ist diese geteilte DNA aus Präzision, Belastbarkeit und Zielorientierung, die die Verbindung zwischen Strom Prestige und der NASCAR Euro Series so faszinierend macht.

Die Rennen wirken auf den ersten Blick wie kontrolliertes Chaos – doch in Wahrheit ist NASCAR ein Synonym für kontrollierte Hochleistungsentwicklung. Neue Bremstechnologien, Getriebe, Kühlungssysteme und sogar Aerodynamiklösungen, die später in Serienfahrzeuge oder E-Mobilitätskonzepte einfließen, werden hier in einer Art Feuerprobe getestet. Für Daniel Strom ist genau diese Dynamik der Grund, warum seine Uhrenmarke nicht zufällig, sondern bewusst Partner dieser Rennserie wurde: „Wenn du sehen willst, wie weit Technik gehen kann, musst du dorthin, wo sie an ihre Grenzen gebracht wird.“ Und das geschieht in jeder Runde auf den NASCAR-Strecken Europas.

Was Strom fasziniert, ist die Parallele zur Uhrmacherkunst: Auch in einem mechanischen Uhrwerk wird alles getestet – nicht im Windkanal, sondern über Jahrzehnte an Präzision, Stoßresistenz, Materialbeanspruchung. Der Unterschied? In der Uhr geschieht es im Stillen. Im Auto mit Donnerhall. Beide eint: Der unbedingte Wille zur Verbesserung.

Diese Verbindung ist nicht zufällig, sondern Ausdruck der typisch schweizerischen Haltung: leise Innovation, die wirkt. In der Schweiz wird nichts überhastet. Es wird geprüft, verfeinert, perfektioniert. Genauso wie im Motorsport – nur mit anderer Kulisse. Während auf der Rennstrecke tausende Zuschauer den Countdown herunterzählen, zählt in der Manufaktur der Uhrmacher still bis zehn – und prüft, ob das Räderwerk harmonisch greift. Beides braucht Leidenschaft, beides braucht Erfahrung – und beides ist getrieben von einem Ziel: das Beste zu erreichen, was Technik leisten kann.

Deshalb ist diese Verbindung zwischen Strom Prestige und der NASCAR nicht nur ungewöhnlich – sie ist ikonisch. Sie vereint zwei Welten, die sich gegenseitig bereichern: die Geschwindigkeit des Rennens und die Stille der Werkbank, den Jubel der Pole Position und das Klicken eines sauber einrastenden Kronenrads. Es ist diese Dialektik aus Tempo und Zeit, die Strom so begeistert – und mit seiner Marke zu einem Brückenbauer zwischen Rennsportzukunft und uhrmacherischer Ewigkeit macht.

Vom mythologischen Zifferblatt zur weltweiten Marke

Wer Daniel Strom begegnet, merkt schnell: Hier spricht keiner, der Trends folgt. Sondern einer, der Geschichten erschafft. Seine Uhren sind inspiriert von antiken Legenden, gotischer Ästhetik, Symbolkraft und tiefer technischer Raffinesse. Modelle wie die „Draco“ oder „In Memoriam HR Giger“ tragen keine schlichte Zeit – sie tragen Botschaften. Jede Uhr ist wie ein Manufaktur-Gemälde: ein Artefakt, ein Gespräch, ein Wagnis.

Dabei kommt Strom selbst aus einer langen Uhrmacherfamilie. Sein Weg ist geprägt von Respekt vor dem Handwerk – aber auch vom Mut zur Abgrenzung. „Ich wollte nie nur das wiederholen, was schon da war. Ich wollte Emotionen schaffen“, sagt er. Was ihn unterscheidet: seine kompromisslose Suche nach Bedeutung. Und genau diese Haltung trägt er nun nach außen – mit einer geplanten Börsennotierung an der Canadian Securities Exchange (CSE) sowie der Frankfurter Wertpapierbörse (Xetra).

Schweizer Mentalität, globale Bühne

Die Entscheidung, mit einer vergleichsweise kleinen Manufaktur diesen Schritt zu gehen, ist mutig – aber strategisch durchdacht. Strom erkennt die Zeichen der Zeit: Luxus definiert sich neu. Authentizität zählt mehr als Marketing. Herkunft mehr als Lautstärke. Der Börsengang ist dabei nicht nur Kapitalmaßnahme – sondern Teil einer Philosophie: Schweizer Uhrmacherei als Kunstform mit internationaler Resonanz.

Die Schweiz exportiert jährlich Uhren im Wert von über 25 Milliarden Franken. Doch Daniel Strom geht es nicht um Masse. Ihm geht es um Wirkung. Um gezielte Expansion in Märkte, die nicht überflutet, sondern begeistert werden wollen: Kanada, Indien, Nordeuropa. Das NASCAR-Sponsoring ist dabei ein perfekter Türöffner. Es verbindet das schweizerische Ideal von Handwerk und Ruhe mit dem amerikanischen Ideal von Dynamik und Erfolg – zwei Pole einer Achse, auf der sich Strom Prestige sicher bewegt.

Pole Position als Haltung

Der Begriff „Pole“ bedeutet im Motorsport: Vorn sein, wenn es zählt. Das ist es, was Daniel Strom mit seinem Unternehmen verkörpert. Vorn sein – nicht im Lärm, sondern im Gedanken. In der Gestaltung. In der Haltung.

„Uhren und Autos? Beide erzählen von Freiheit, von Kontrolle, von dem, was zwischen Technik und Gefühl liegt“, so Strom. Und genau das ist der Punkt: Die Sponsoring-Partnerschaft ist kein Werbegag, sondern Ausdruck eines gemeinsamen Ethos. Es geht um Leistung. Um Respekt. Um den unbedingten Willen zur Meisterschaft.

Fazit: Zeitgeist mit Antrieb

Mit der Strom Prestige Swiss Timepieces AG zeigt die Schweiz, wie viel Seele in einem Uhrwerk stecken kann – und wie eine kleine Marke mit großer Vision internationale Zeichen setzt. Sponsoring, Börsengang, neue Märkte: Daniel Strom geht diesen Weg mit einem klaren Kompass. Nicht laut. Nicht beliebig. Sondern mit Präzision, Würde und Weitblick. Ganz im Stil der alten Meister – und doch mit Blick auf die Rennstrecke der Zukunft.

Autor: Torsten Humbert, Edelmetallexperte

Torsten Humbert, Edelmetallexperte seit 1990, leitet in Berlin die Deutsche Schatzkasse GmbH und Kessef antikes & modernes Silber. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Handel mit Edelmetallen und Schmuck setzt er die Tradition von Humbert & Sohn fort und publiziert zu Fachthemen.

Strom Prestige Swiss Timepieces AG ist ein Unternehmen, das von Daniel Strom gegründet wurde, einem Designer, Uhrmacher und Philosophen. Stromwatch überdenkt die Armbanduhr und kreiert neue Symbiosen. Das Unternehmen stellt hochwertige Uhren im Luxussegment her, die Prestige und Erfolg symbolisieren. Zu den Kollektionen von Stromwatch gehören die Destrom Agonium Collection, die Strom Cruizer Collection und die Viso Eyewear. Stromwatch bietet auch Accessoires an.

Kontakt
Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Daniel Strom
Jakob-Stämpfli-Strasse 10
2502 Biel / Bienne
+41 (0) 32 333 12 22
fae378fd21feabf3edc12b0378f2499a1297017b
https://stromwatch.ch

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.