UN-Dekade-Botschafterin Cassandra Steen übergab die Auszeichnung in Berlin
Der Artenschutzkoffer des WWF ist nun offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Dekade-Botschafterin Cassandra Steen übergab die Auszeichnung der Vereinten Nationen am Mittwoch in Berlin. Der Artenschutzkoffer will Kinder und Jugendliche für die biologische Vielfalt faszinieren und Zusammenhänge zwischen Nutzung und Ausbeutung der Natur offenlegen. Illegale Urlaubsmitbringsel und beschlagnahmte Waren wie Gürtel aus Krokodilleder, Essstäbchen aus Elfenbein und Halsketten aus Korallen dienen als Anschauungsmaterial. Schulen können sich in deutschlandweit 148 Umweltbildungseinrichtungen unter fachkundiger Anleitung mit dem WWF-Artenschutzkoffer vertraut machen. Einige Einrichtungen verleihen den Koffer auch an Schulen der Region.
„Der Artenschutzkoffer macht die Bedeutung der biologischen Vielfalt anfassbar. Gerade Kinder und Jugendliche, die bisher nur wenig Berührungspunkte mit dem Umweltschutz hatten, können mit dem interaktiven Koffer begeistert und für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur sensibilisiert werden“, sagte Astrid Paschkowski, Bildungsreferentin beim WWF Deutschland.
Die Realisierung des Projekts wurde von Dr. Michael Otto und der Firma RIMOWA unterstützt.
Informationen zur UN-Dekade:  www.undekade-biologischevielfalt.de 
Informationen zum WWF-Projekt:  www.wwf.de/artenschutzkoffer 
UN-Dekade Biologische Vielfalt 2011-2020
Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade für die biologische Vielfalt erklärt. Die Staatengemeinschaft ruft damit die Weltöffentlichkeit auf, sich für die biologische Vielfalt einzusetzen. Hintergrund ist ein kontinuierlicher Rückgang an Biodiversität in fast allen Ländern der Erde. Die Dekade soll die Bedeutung der Biodiversität für unser Leben bewusst machen und Handeln für ihren Schutz und Erhalt anstoßen.
Firmenkontakt
UN-Dekade Biologische Vielfalt
 Pit Rauert
Pützchens Chaussee 137 
53229 Bonn
pr@intention.de
www.undekade-biologischevielfalt.de
Pressekontakt
UN-Dekade Biologische Vielfalt – Pressestelle
Pit Rauert
Pützchens Chaussee 137 
53229 Bonn
0228 97734 42
presse@undekade-biologischevielfalt.de
www.undekade-biologischevielfalt.de
Auch interessant
- 
                Gemeinsame Operation Marokkos und Spaniens: Beschlagnahmung von 20 Tonnen Haschisch
- 
                Paraguay und Eswatini bekräftigen ihre Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
- 
                Belgien richtet seine Diplomatie und Wirtschaft auf die Unterstützung der Autonomie der marokkanischen Sahara aus
- 
                Regierung formt „Mietpaket 2025“ – Preiseingriffe kommen
- 
                ARAG: Kurioses Gerichtswirrwarr
